Megatrend: Google Sprachsuche und Apple Siri
Was ist die Sprachsuche? Wie unterscheiden sich die Sprachsuchen von der Google Sprachsuche? Woher kommt der Trend? Was sind Digitale Assistenten? Und was bedeutet das alles für Dich und Dein Unternehmen?
Diese Fragen werden Dir in diesem Artikel genau erläutert.
Gehören deine Kunden auch zu denen, die das Smartphone als ihren treuer Wegbegleiter nicht mehr wegdenken können? Sie haben es ständig in der Hand, behandeln es wie ein rohes Ei und sprechen auch mit ihm. Ja mittlerweile kann das Smartphone sogar sinnvoll antworten!
Viele Deiner Kunden sind es bereits gewohnt - dank Whatsapp - Sprachnachrichten zu empfangen und vor allem auch eigene Sprachnachrichten zu versenden. Es ist also nicht mehr so ungewöhnlich in der Öffentlichkeit mit dem Handy zu reden. Was wäre denn, wenn das Handy auch sinnvoll auf die Fragen antworten könnte? Diese Frage haben sich sicherlich die Entwickler der Google Sprachsuche gestellt, bevor Sie mit der ersten Version der Sprachsuche 2012 mit Google Voice Search live gingen.
Was ist die Sprachsuche?
Unter Sprachsuche fallen alle Suchanfragen die mündlich, d.h. ohne tippen durchgeführt werden. Die Sprachsuche kann mit dem Computer, Laptop, Tablet und Smartphone verwendet werden. Seit wenigen Jahren bieten auch die digitalen Sprachassistenten wie Amazons Alexa, Apples Siri, Google Home, Microsoft Cortana und Samsungs Bixby eine Sprachsuche und Sprachassistenten im Alltag an. Vorreiter in der Sprachsuche waren mal wieder Apple und Google. Beide Firmen ebneten uns die einfache Nutzung der Sprachassistenten die auch eine Sprachsuche ermöglichen. Man kann in einfacher Sprache Befehle an die Assistenten geben oder einfach eine Suche auslösen, um ein Lösung zum aktuellem Problem zu finden.
Wie kam es dazu, dass die Sprachsuche entwickelt wurde?
Sowohl Google als auch Apple haben sich zur Aufgabe gemacht unseren Alltag zu erleichtern. War es in den ersten Jahren des Smartphones erforderlich jeden Schritt manuell durch Tippen und Wischgesten zu erledigen, war schnell klar, dass die Helferlein intelligenter werden müssen, um den Benutzer den Wunsch von den Lippen ablesen zu können. Insbesondere sollten die digitalen Assistenten Aufgaben im Alltag effizient unterstützen können. Beispielsweise sollte der Assistent durch einen Sprachbefehl Musik abspielen oder die Lautstärke anpassen können. Darüber hinaus wäre es doch klasse, wenn man beim Kühlschrank sagen könnte: "bitte Nutella auf die Einkaufsliste für den nächsten Einkauf", oder beim Kochen die Frage stellen: "wie mache ich ein leckeres Dessert zum Kartoffelgratin mit den Zutaten die im Hause sind?".
Klingt das zu futuristisch? Vielleicht noch im Jahr 2019, aber nicht mehr lange, dann werden unsere digitalen Assistenten auch solche Fragen beantworten können. Denn sie werden mit jeder Benutzung und mit jedem Update besser und besser. Zudem passen sich die Assistenten deinen Gewohnheiten an und werden damit immer effektiver für deine Bedürfnisse. Wir erleben bereits häufiger, dass Menschen Siri oder Google fragen wo z.B. das nächste Restaurant in der Nähe ist.
Was ist die Google Voice Search und wie unterscheidet es sich von Apples Siri?
Google Voice Search ist das Produkt von Google für die Sprachsuche. Auch Apple hat den Bedarf der Sprachsuche frühzeitig erkannt und mit Ihrem Produkt Siri integriert. Anfangs hatte Apples Siri noch auf Microsofts Suchmaschine Bing gesetzt. Seit 2017 verwendet auch Siri Googles Voice Search. D.h. inzwischen ist die Sprachsuche ein Synonym zu Googles Voice Search. Für Google ein Marketingtraum, nicht nur der Begriff googlen der Synonym für das Suchen in der Google Suche steht, sondern inzwischen auch Voice Search als Synonym für die Sprachsuche, bauen Googles Vormachtstellung bei der Internetsuche immer weiter aus.
Wie sieht die Realität bzgl. der Sprachsuche aus?
Anhand von den Trends die bei Suchmaschinen erfasst werden, kann man ableiten wie wichtig Suchanfragen bei den Nutzern sind. Beispielsweise kann man mit der alltäglichen Frage "wie wird das Wetter" ableiten wie intensiv die Sprachsuche bereits genutzt wird. Im folgenden wird das Suchvolumen für alle deutschprachigen Suchen dargestellt.
Im Diagramm ist mit der blauen Farbe "Interesse" gut zu erkennen wie intensiv die Sprachsuche bereits 2015 im Sommer genutzt wurde. Hier hatten die Nutzer auch die höchte Nutzung der Sprachsuche bezogen auf den Auswertezeitraum von 01/2018 bis 10/2018. Google-Trends bewertet den höchsten Wert der Suchanfragen immer als 100% Marke. Bezogen zu dieser Anzahl an Suchanfragen werden nun alle anderen Suchanfragen in Relation gesetzt. Das ergibt eine schöne Grafik die zeigt, wie sich über die Zeit hinweg das Verhalten bzw. der Trend verändert.
Aus dem Diagramm kann man auch gut erkennen, dass in den Sommermonaten das Interesse am Wetter deutlich stärker ist. In Summe ist am Durchschnittswert des Interesses (rot) zu sehen, dass sich der Trend deutlich nach oben verändert.
Es wäre daher aus unternehmerischer Sicht sinnvoll sich bereits frühzeitig um den neuen Trend zu kümmern. Sie kennen das vermutlich bereits heute. Versucht man heute auf einzelne Suchbegriffe, z.B. "Wetter" oder "Wetterbericht" zu optimieren, hat man viel größere Mühe wie es vor z.B. 10 Jahren der Fall war. Häufig ist es auch noch so, dass die Erstplatzierten vor 10 Jahren auch heute noch auf der ersten Seite zu finden sind. D.h. es ist leichter bei einem neuen Trend an die Spitze zu kommen und diese Platzierung zu erhalten, wie Jahre später, wenn sich Ihre Wettbewerber bereits auf den Spitzenplatzierungen eingenistet haben diese dann zu erreichen.
Welchen Nutzen bringen Voice Search nun den Unternehmern?
Du könntest den Eindruck haben, alles schön und gut, doch die Sprachsuche wird mir als Unternehmer nichts helfen. Es wird sich das Nutzerverhalten und damit das Verhalten der Kunden ändern. D.h. die bisherige Suchmaschinenoptimierung wird zukünftig nicht mehr darauf beschränkt sein, auf einzelne Suchbegriffe hin zu optimieren. Viel mehr wirst Du dich als Unternehmer immer weiter die Frage stellen müssen zu welchen interessen oder Problemen wird mich mein Kunde kontaktieren wollen? Es werden immer mehr die W-Fragen (Wer?, Wie?, Was?, Warum?, Wann?, Wo?, Wozu?) beantworten werden müssen, damit Google deine Unternehmensseite auf die ersten Plätze holt.
Daher ist es für die Zukunft noch viel wichtiger eine klare Marketing-Stragegie zu definieren, worunter auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch bezahlte Such-Werbung (SEA) fällt. Gibt es bereits Experten in Ihrem Hause, dann sollte die Marketing-Strategie folgende Punkte umfassen:
- klar identifizierte Zielgruppen, um passende Antworten sowohl bei der Textsuche und vor allem bei der Sprachsuche bereitstellen zu können
- Beantwortung der W-Fragen für deine Kunden
- Ergänzung der Marketing-Strategie um weitere Marketing-Kanäle wie z.B. Facebook, Xing, Instagram die passend zu den Zielgruppen sind
Die Zukunft?
Wir können zwar nicht hellsehen, allerdings sind wir die Meister darin marketingrelevante Daten und Informationen optimal für unsere Kunden einzusetzen. Dazu zählen natürlich auch aktuelle und historische Statistiken. Die Statistiken zur Sprachsuche belegen ganz klar eine massive Ausweitung der Verwendung der Sprachsuche. Waren es 2016 knapp über 20% der Benutzer die die Sprachsuche verwendeten, sind es 2018 bereits über 35%. Laut Googles Auswertungen und laut neutralen Statistiken steht die Prognose für 2020 bei über 60% der Nutzer welche die Sprachsuche verwenden.
Unser Team integriert bereits in allen Marketing-Strategien die neuen Medien und deren neue Funktionen, wie z.B. auch die Sprachsuche von Google bzw. wie Sie Siri fragen können
Sie suchen Marketing-Unterstützung für Ihr Unternehmen oder Ihr Marketing-Team? Sie möchten auf bewährtes Wissen zurückgreifen?
mit unserem Experten für Suchmaschinenoptimierung an